Irgendwann braucht jeder die Dienste einer Anwaltskanzlei, sei es, um Geschäftseigentum zu übertragen, Entschädigung für erlittene Verletzungen zu suchen oder eine Scheidung zu regeln. Obwohl es viele rechtliche Bedürfnisse gibt, sind die Richtlinien für die Auswahl eines Anwalts universell. Bei der Suche nach einem Rechtsbeistand sollten Sie Folgendes beachten:
Haben die Anwälte Erfahrung?
Haben die Anwälte in dieser Kanzlei Erfahrung? Sie müssen sich mit Anwälten zusammentun, die sich auf die von Ihnen benötigte Rechtsdienstleistung spezialisiert haben. Ein solcher Anwalt wird alle Faktoren, die Ihren Fall beeinflussen können, im Voraus kennen.
Was ist ihre Erfolgsbilanz?
Fragen Sie Ihren Anwalt nach den Ergebnissen früherer Fälle, die ähnlich wie der Ihre waren. Wenn eine Rechtsangelegenheit vor Gericht landet, erkundigen Sie sich nach der Prozess- und Vergleichsbilanz des Anwalts. Obwohl Prozesse nicht die beste Vorgehensweise sind, muss Ihr Anwalt im Gerichtssaal sehr fähig sein.
Hat die Anwaltskanzlei einen langen Atem?
Neuere Kanzleien arbeiten mit Klienten, während sie das Tagesgeschäft kennenlernen. Eine Anwaltskanzlei, die es schon seit mehreren Jahren gibt, beherrscht jedoch die Kunst, eine Kanzlei zu führen und ist bereit, sich Ihren Bedürfnissen zu widmen.
Wie werden Sie kommunizieren und wie sieht ihre Abrechnung aus?
Ein klarer Kommunikationsprozess stellt sicher, dass Ihr Anwalt alle Details, die Ihren Fall betreffen, zeitnah erhält. Es stellt auch sicher, dass Sie auf dem Laufenden bleiben, wenn der Fall fortschreitet. Wenn Mandant und Anwalt sich gegenseitig auf dem Laufenden halten, wird der Fall in die richtige Richtung gehen. Ein weiterer Punkt, der angesprochen werden muss, ist die Vergütung. Werden Sie pro Stunde oder einen festen Betrag bezahlen? Finden Sie dies heraus, bevor Sie einen Anwalt beauftragen.
Fühlen Sie sich bei der Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei wohl?
Suchen Sie bei der Auswahl eines Anwalts nicht nach einer Vertrauensperson. Suchen Sie nach einer Person, die Ihre Interessen verteidigen kann. Sie sollten auch eine Person wählen, bei der Sie sich wohlfühlen.
Wie Sie Ihre perfekte Anwaltskanzlei wählen
Schritt 1- Recherche
Im Recht ist Recherche alles. Der erste Schritt zur Auswahl Ihrer Wunschkanzlei besteht darin, dass Sie wissen, für welches Rechtsgebiet Sie sich interessieren. Sobald Sie das wissen, suchen Sie im Internet oder in verfügbaren Rechtsratgebern, die die Tätigkeitsbereiche vieler Anwaltskanzleien in Großbritannien detailliert auflisten. Selbst wenn Sie noch unsicher sind, in welchem Bereich Sie arbeiten möchten, können Sie sich jederzeit über die verschiedenen Praxisbereiche informieren oder mit anderen älteren Studenten sprechen, die bereits an Ferienprogrammen teilgenommen haben. Noch besser ist es, wenn Sie vorher ein Praktikum in einer Anwaltskanzlei absolvieren oder sogar einen Richter in Ihrem örtlichen Gericht beschatten!
Auch wenn Sie noch unsicher sind, machen Sie sich keine Sorgen, denn viele Referendare in Anwaltskanzleien sind noch unsicher, in welchem Bereich sie arbeiten wollen – aber denken Sie daran, offen zu bleiben!
Schritt 2 – Haben Sie eine Strategie
Jetzt, wo Sie mit Ihren Recherchen ausgestattet sind, sind Sie all Ihren Mitbewerbern einen Schritt voraus! Der nächste Schritt ist der Besuch von Anwaltsmessen, Tagen der offenen Tür oder Networking-Veranstaltungen. Wenn Sie diese Veranstaltungen besuchen, gehen Sie nicht einfach nur hin, um kostenlose Gegenstände (oder kostenloses Essen!) zu bekommen, denn die Arbeitgeber werden wissen, dass Sie nicht an ihrer Firma interessiert sind, und das wird nur einen schlechten Eindruck hinterlassen. Sie sollten zu Ihren Top-Firmen gehen und eine kleine Liste von Fragen vorbereitet haben, die Sie ihnen stellen können.
Allerdings sollten Sie keine dummen Fragen stellen! Einige davon kommen in Form von negativen Fragen, wie z. B. „Stimmt es, dass Firma X schlecht in xxx ist?“ oder „Was hassen Sie am meisten an Firma X?“ Denken Sie daran, dass diese Mitarbeiter ihre Firma repräsentieren und für sie werben und sie werden nicht schlecht über sie sprechen! (Auch wenn Sie an der Antwort auf diese Frage interessiert sind, formulieren Sie sie vielleicht etwas subtiler). Eine Möglichkeit, Ihre Fragen zu formulieren, ist, über den Zweck der Frage nachzudenken. Sie sollten immer darauf abzielen, etwas Sinnvolles aus diesen Treffen/Networking-Sitzungen zu gewinnen. Um beispielsweise etwas über die Firma aus der Sicht eines Studenten zu erfahren, könnten Sie einen Trainee dort nach seinem Ausbildungsprozess fragen oder wie er seinen Lebenslauf perfektioniert hat.
Diese Veranstaltungen können mit vielen Informationen überwältigend sein. Denken Sie daran, eine Broschüre von einigen der Firmen mitzunehmen und stellen Sie sicher, dass Sie sie später durchlesen!
Schritt 3: Engagieren Sie sich
Wenn Sie Tage der offenen Tür oder Networking-Sitzungen bei der/den gewünschten Firma(n) besuchen, kommen Sie mit den dort arbeitenden Praktikanten oder Associates ins Gespräch. Bei solchen Veranstaltungen müssen Sie voll und ganz anwesend sein (d.h. schauen Sie nicht alle 2 Minuten auf Ihr Handy!) und Sie sollten immer ein Notizbuch zur Hand haben, um sich wichtige Informationen zu notieren. Wenn Sie mit Trainees/Associates interagieren, fragen Sie sie nach ihren Interessen, sie mögen Menschen, die sich für die Projekte interessieren, an denen sie arbeiten. Alternativ können Sie ihnen Fragen über die Firma stellen, um einen tieferen Einblick zu erhalten, wie z. B.:
– Was sind einige der Veränderungen, die Firma X in den letzten 6 Monaten durchlaufen hat?
– Was liegt in der Zukunft für Firma X?
– Wie ist die Kultur in der Firma X?
Denken Sie daran, die Leute wollen sehen, dass Sie sich für ihre Firmen interessieren!
An diesem Punkt sollten Sie sich die Liste der Kanzleien, die Sie zuvor erstellt haben, noch einmal ansehen und einige Kanzleien streichen. Sie sollten wissen, dass es absolut in Ordnung ist, eine Kanzlei nicht zu mögen – nicht jede Kanzlei passt zu jedem. Allerdings sollten Sie eine Kanzlei, die Ihnen nicht gefällt, nicht vor anderen Kanzleien schlecht reden, denn das würde nur zeigen, wie unprofessionell Sie sind.
Schritt 4: Bleiben Sie in Kontakt
Nach Networking-Events sollten Sie mit einem Praktikanten, Associate oder einem anderen Mitarbeiter der Firma in Kontakt bleiben. Wenn möglich, verbinden Sie sich mit ihnen auf LinkedIn oder notieren Sie sich ihre E-Mail Adresse. LinkedIn ist sehr nützlich, um mit Arbeitgebern in Kontakt zu bleiben, daher sollten Sie Ihren LinkedIn-Account so oft wie möglich aktualisieren und ihn rein professionell halten. Wenn Sie sich mit jemandem auf LinkedIn verbinden, könnten Sie ihm eine kurze Nachricht schreiben, in der Sie ihn daran erinnern, dass Sie an seiner Veranstaltung X teilgenommen haben und dass Sie hoffen, in Zukunft mit ihm in Kontakt zu bleiben. Wenn die Person antwortet (entweder per LinkedIn-Nachricht oder per E-Mail), antworten Sie so schnell wie möglich. Rufen Sie einfach bei König Kollegen Heidelberg an.